Frango Assado Rezept – Portugiesisches Grillhähnchen

29.07.2025 | Geflügel, Rezepte | 0 Kommentare

zum Rezept springen

Frango Assado – Portugiesisches Grillhähnchen mit Knuspergarantie

Frango Assado ist ein portugiesischer Klassiker, der mit seiner würzigen Marinade und knusprigen Haut jeden Grillabend bereichert. In diesem Rezept erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein ganzes Hähnchen perfekt zubereitest – außen kross, innen saftig. Durch die spezielle Zubereitung im Spatchcock-Stil und das Grillen bei indirekter Hitze wird das Fleisch besonders aromatisch. Perfekt für Sommerabende, Familienfeiern oder einfach für alle, die gutes Grillhähnchen lieben. Erfahre jetzt, wie dir Frango Assado auf dem Gas- oder Kohlegrill sicher gelingt!

Die Herkunft von Frango Assado – Tradition aus Portugal

Frango Assado bedeutet wörtlich übersetzt „gebratenes Hähnchen“ und ist fester Bestandteil der portugiesischen Küche. Ob in einer kleinen Churrascaria am Straßenrand oder als Familienrezept: Das Grillhähnchen wird in Portugal meist mit einer würzigen Marinade auf Basis von Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl zubereitet. Diese traditionelle Art der Zubereitung hat sich über Generationen bewährt und ist heute nicht nur in Portugal, sondern weltweit beliebt. Besonders im Sommer ist Frango Assado ein Highlight auf jedem Grillfest.

Frango Assado

Die perfekte Marinade – das Geheimnis von echtem Frango Assado

Die Marinade entscheidet über Geschmack und Saftigkeit des Hähnchens. Für ein authentisches Frango Assado brauchst du hochwertiges Olivenöl, frischen Zitronensaft, reichlich Knoblauch, Paprikapulver sowie Kräuter wie Oregano und Rosmarin. Optional kannst du Chili für eine pikante Note hinzufügen. Das Hähnchen sollte mindestens zwei Stunden, besser jedoch über Nacht, in der Marinade ziehen. So dringen die Aromen tief ins Fleisch ein und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis beim Grillen.

Grillen wie ein Profi – so gelingt das perfekte Hähnchen

Beim Grillen von Frango Assado ist die Technik entscheidend. Das Hähnchen wird im sogenannten „Spatchcock“-Stil zubereitet, also flach gedrückt, damit es gleichmäßig gart. Auf dem Grill kommt es bei indirekter Hitze (ca. 180–200 °C) für 45 bis 60 Minuten zum Einsatz. Wichtig: Regelmäßig wenden und mit Marinade bestreichen, damit die Haut knusprig bleibt und das Fleisch saftig wird. Kurz vor Ende darf das Hähnchen gerne für ein paar Minuten über direkte Hitze – das sorgt für Röstaromen und die gewünschte goldbraune Kruste.

Frango Assado
Frango Assado
Frango Assado

Die besten Beilagen zu Frango Assado

Zu einem klassischen Frango Assado passen einfache, aber geschmackvolle Beilagen. Besonders beliebt sind gekochte oder gebratene Kartoffeln mit frischen Kräutern. Auch ein grüner Salat, gegrilltes Gemüse oder Baguette mit Aioli harmonieren perfekt mit dem würzigen Grillhähnchen. Wer es traditionell portugiesisch mag, reicht dazu Reis und schwarze Oliven. Achte darauf, dass die Beilage den Geschmack des Hähnchens unterstützt, ohne ihn zu überdecken – so entsteht ein harmonisches Sommergericht mit Urlaubsfeeling.

Frango Assado richtig servieren – ein Genuss für alle Sinne

Das fertig gegrillte Frango Assado wird traditionell in Vierteln oder Hälften serviert. Direkt vom Grill auf den Teller, idealerweise mit einem Spritzer Zitrone und etwas Meersalz verfeinert, entfaltet das Hähnchen sein volles Aroma. Beim Anrichten auf einem rustikalen Holzbrett mit passenden Beilagen wirkt das Gericht besonders authentisch. Serviert mit einem Glas portugiesischem Vinho Verde oder kühlem Bier, wird dein Frango Assado zum echten Highlight für Familie und Gäste.

Frango Assado

Häufig gestellte Fragen zu Frango Assado

Was bedeutet Frango Assado?

„Frango Assado“ ist Portugiesisch und heißt wörtlich „gebratenes Hähnchen“. Gemeint ist meist ein gegrilltes, mariniertes Hähnchen.

Welche Temperatur ist ideal für den Grill?

Indirekte Hitze bei 180–200 °C ist ideal. So gart das Hähnchen gleichmäßig und wird außen knusprig.

Was ist Spatchcock?

Dabei wird das Rückgrat des Hähnchens entfernt, damit es flach auf dem Grill liegt und schneller sowie gleichmäßiger gart.

Wie erkennt man, dass das Hähnchen gar ist?

Die Kerntemperatur sollte 75 °C betragen, gemessen an der dicksten Stelle (Brust oder Keule).

Welche Beilagen passen?

Kartoffeln, Salat, Reis, Baguette oder gegrilltes Gemüse – je nach Geschmack.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert