Kalbsbraten aus der Schulter Sous Vide: Das perfekte Menü für besondere Anlässe
Kalbsbraten zählt zu den Klassikern der feinen Hausküche. Saftig, aromatisch und voller Geschmack – aber in der traditionellen Zubereitung oft zeitaufwendig und anspruchsvoll. Mit der Kalbsbratenbox aus der Schulter – Sous Vide vorgegart bietet Oberpfalz-Beef eine Lösung, die den vollen Genuss mit deutlich weniger Aufwand verbindet.
Der Braten wird bereits schonend Sous Vide gegart, sodass er zart bleibt, gleichmäßig durchgart und beim Aufwärmen nicht austrocknet. In Kombination mit handgemachten Knödeln und einer kräftigen Rinderbratensoße entsteht ein rundes Gericht, das sich ideal für Sonntage, Festtage oder als unkompliziertes Familienessen eignet.
In diesem Beitrag erfährst du, warum die Sous-Vide-Methode dem Kalbfleisch so zugutekommt und wie du die Box zu Hause in wenigen Schritten perfekt zubereitest.
Warum Kalbsbraten Sous Vide so zuverlässig gelingt
Kalbsfleisch reagiert empfindlich auf hohe Temperaturen. Wird es zu heiß gegart, verliert es schnell Saft und wird trocken. Die Sous-Vide-Garmethode verhindert genau das.
Durch das Garen im Vakuumbeutel bei niedriger Temperatur:
- bleibt das Kalbfleisch durchgehend zart
- gart die Schulter Stück für Stück gleichmäßig
- bleiben Fleischsaft und Aroma vollständig erhalten
- wird der Braten besonders mürbe, ohne zu zerfallen
Der anspruchsvollste Teil des Gerichts ist damit bereits erledigt – du musst den Braten nur noch erwärmen und auf Wunsch kurz bräunen.soße entsteht ein rundes Gericht, das sich ideal für Sonntage, Festtage oder als unkompliziertes Familienessen eignet.
In diesem Beitrag erfährst du, warum die Sous-Vide-Methode dem Kalbfleisch so zugutekommt und wie du die Box zu Hause in wenigen Schritten perfekt zubereitest.
01
Zubereitung im Backofen: Die beste Methode für ein perfektes Finish
Der Backofen eignet sich ideal, um den Braten gleichmäßig zu erwärmen und eine feine Bratenkruste zu erzeugen.
So gelingt es Schritt für Schritt:
- Backofen auf 160–170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Braten aus dem Vakuumbeutel nehmen und den aromatischen Sud auffangen.
- In eine feuerfeste Form legen und mit Sud übergießen.
- Locker mit Alufolie abdecken.
- Etwa 25–35 Minuten erwärmen.
- Für eine leichte Kruste:
– Folie entfernen
– Temperatur auf 200 °C erhöhen
– weitere 5–8 Minuten bräunen.
So bleibt das Fleisch saftig und bekommt dennoch eine appetitliche Oberfläche.
02
Zubereitung im Wasserbad: Besonders schonend
Wer die ursprüngliche Sous-Vide-Textur beibehalten möchte, wählt die Erwärmung im Wasserbad.
Anleitung:
- Wasserbad auf 75–85 °C erhitzen.
- Braten im Beutel 45 Minuten erwärmen.
- Anschließend kurz im Ofen oder in der Pfanne anrösten.
03
Zubereitung in der Pfanne: Für Röstaromen und schnelle Ergebnisse
Diese Methode liefert in kurzer Zeit zusätzliche Aromen.
Schritt für Schritt:
- Fleisch trocken tupfen.
- Etwas Butterschmalz in der Pfanne erhitzen.
- Braten rundum 2–3 Minuten anrösten.
- Hitze reduzieren, Sud zugeben und 5–8 Minuten warmziehen lassen.
Beilagen aus der Box: Klöße und Bratensoße
Die Kalbsbratenbox bringt alles mit, was ein vollständiges Menü benötigt.
Klöße
- Wasser auf 85–90 °C erhitzen (nicht kochen).
- Klöße im Beutel 15–20 Minuten erwärmen.
Rinderbratensoße
- Kurz aufkochen.
- 3–5 Minuten sanft köcheln lassen.
- Optional mit einem Stück Butter verfeinern.
Serviertipps: So wird das Gericht zum Highlight
Die Box eignet sich hervorragend für:
- Sonntagsessen mit der Familie
- Festtage wie Weihnachten oder Ostern
- Geburtstage und kleine Feiern
- romantische Abende zu zweit
- unkomplizierte Menüs für Gäste
Dazu passen unter anderem:
- glasierte Karotten
- Rahmwirsing
- Kartoffelgratin
- Saisonales Ofengemüse
- ein leichter Blattsalat mit Zitronendressing
Fazit: Hochwertiger Kalbsbraten mit minimalem Aufwand
Die Kalbsbratenbox aus der Schulter – Sous Vide vorgegart verbindet traditionelle Küche mit moderner Zubereitungstechnik. Der Braten gelingt jedes Mal zart und aromatisch, während Knödel und Bratensoße das Menü perfekt abrunden.
Ob für besondere Anlässe oder für ein entspanntes Sonntagsgericht – die Box bietet Genuss ohne Stress und spart wertvolle Zeit.
0 Kommentare