Souvlaki vom Grill – das beste Rezept für griechische Fleischspieße
Souvlaki vom Grill gehört zu den Klassikern der griechischen Küche und überzeugt durch seinen unvergleichlichen Geschmack und die einfache Zubereitung. Saftige Schweinefleischspieße, mariniert mit frischem Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl und Oregano, sorgen für mediterranen Grillgenuss auf höchstem Niveau. Dieses traditionelle Grillgericht eignet sich perfekt für heiße Sommertage, gesellige Grillabende und jede Art von Gartenfest. Wer Souvlaki selbst machen möchte, benötigt nur wenige Zutaten und kann in kurzer Zeit ein echtes Highlight vom Grill servieren.
Das Besondere an diesem Souvlaki-Rezept ist die Kombination aus aromatischer Marinade und der perfekten Grilltechnik. Durch die starke direkte Hitze bekommt das Fleisch eine knusprige Oberfläche, während es innen saftig bleibt. Die anschließende Garzeit bei indirekter Hitze garantiert ein zartes Ergebnis. Ob mit Tzatziki, griechischem Salat oder Fladenbrot – Souvlaki ist vielseitig kombinierbar und immer ein Hit. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du original Souvlaki vom Grill zubereitest.
Warum Souvlaki vom Grill das perfekte Sommergericht ist
Souvlaki vom Grill verbindet alles, was ein gutes Sommergericht ausmacht: wenig Aufwand, intensives Aroma und das einzigartige Grillaroma direkt vom Rost. Durch die Kombination aus frischem Zitronensaft, hochwertigem Olivenöl und aromatischen Kräutern entsteht eine Marinade, die das Fleisch besonders zart und geschmackvoll macht. Gerade an warmen Tagen ist dieses Gericht ideal, da es leicht bekömmlich ist und sich hervorragend mit frischen Beilagen kombinieren lässt. Wer mediterran grillen möchte, kommt an Souvlaki nicht vorbei.

Welche Zutaten du für original griechisches Souvlaki brauchst
Für klassisches Souvlaki brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Am besten eignet sich Schweinenacken, da das Fleisch durch seinen Fettanteil beim Grillen saftig bleibt. Der Zitronensaft sorgt für Frische, während Knoblauch und Oregano den typischen griechischen Geschmack liefern. Mit Olivenöl entsteht eine aromatische Marinade, die das Fleisch nicht nur würzt, sondern auch zart macht. Alle Zutaten sind leicht erhältlich – ideal für eine spontane Grillaktion am Wochenende.
So gelingt die perfekte Marinade für Souvlaki
Die Marinade ist das Herzstück jedes guten Souvlaki-Rezepts. Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure, die das Fleisch mürbe macht. Der Abrieb der Zitronenschale bringt zusätzliche Frische ins Spiel. Hochwertiges Olivenöl verbindet die Zutaten zu einer samtigen Emulsion, die jedes Fleischstück gleichmäßig umhüllt. Frisch gehackter Knoblauch und getrockneter Oregano liefern den typischen mediterranen Kick. Für beste Ergebnisse sollte das Fleisch mindestens zwei Stunden – besser noch über Nacht – in der Marinade ruhen.



Zutaten
- 600 g Schweinenacken
- 1 Zitrone (Saft & Abrieb)
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Oregano (getrocknet)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Fleisch vorbereiten: Schweinenacken von Sehnen befreien und in ca. 3 cm große Würfel schneiden.
- Marinade anrühren: Zitronensaft und Abrieb, gehackten Knoblauch, Olivenöl und Oregano in einer Schüssel vermischen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Marinieren: Fleisch in der Marinade wenden, abdecken und für 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Grillen: Gasgrill auf hohe direkte und indirekte Hitze vorheizen. Fleischspieße ca. 5 Min. bei starker direkter Hitze angrillen, dann bei indirekter Hitze ca. 10 Min. fertig garen.
- Servieren: Mit frischem Tzatziki, Reis oder griechischem Salat servieren.
Grilltechnik: So wird dein Souvlaki außen knusprig und innen saftig
Damit dein Souvlaki auf dem Grill perfekt gelingt, ist die richtige Technik entscheidend. Die Spieße werden zuerst bei hoher direkter Hitze scharf angegrillt, um eine schöne Kruste zu erzeugen. Anschließend garen sie bei niedriger indirekter Hitze weiter, bis das Fleisch durchgegart ist. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Fleisch außen knusprig und innen wunderbar zart bleibt. Verwende am besten einen Gasgrill mit verschiedenen Temperaturzonen oder einen Holzkohlegrill mit indirekter Glut. Achte darauf, die Spieße regelmäßig zu wenden, um gleichmäßige Röstaromen zu erzielen.
Serviervorschläge und Beilagen zu Souvlaki vom Grill
Serviere deine frisch gegrillten Souvlaki-Spieße am besten mit klassischen griechischen Beilagen wie Tzatziki, Fladenbrot und einem Bauernsalat mit Feta, Oliven und roten Zwiebeln. Auch Reis, gegrilltes Gemüse oder ein kühler Weißwein passen hervorragend dazu. Wer es besonders authentisch mag, reicht ein Glas Ouzo zum Anstoßen. Ob als Hauptgericht oder Teil eines mediterranen Buffets – Souvlaki bringt Urlaubsfeeling auf jeden Teller. Für eine Low-Carb-Variante kannst du die Spieße einfach mit Salat und Kräuterjoghurt servieren.

Häufig gestellte Fragen zu Souvlaki
Welches Fleisch eignet sich am besten
Traditionell wird Schweinenacken verwendet, aber auch Hähnchen oder Lamm sind möglich.
Wie lange sollte das Fleisch marinieren?
Mindestens 2 Stunden, optimal sind 4–6 Stunden für intensiveren Geschmack.
Wie schmeckt´s am besten?
Mit frischem Tzatziki, Fladenbrot und Zitronenspalten serviert.
Welche Gewürze gehören in die Marinade?
Oregano, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
0 Kommentare