Original Cevapcici vom Grill – So schmeckt der Balkan vom Rost
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, würzigen und authentischen Grillgericht bist, dann sind Cevapcici vom Grill genau das Richtige für dich. Diese kleinen Hackfleischröllchen stammen ursprünglich vom Balkan und sind heute auf kaum einem Sommergrillfest mehr wegzudenken. Mit ihrer kräftigen Würzung, der rauchigen Note vom Grill und dem saftigen Biss gehören Cevapcici zu den beliebtesten Rezepten für Rinderhack am Grill. In nur 20 Minuten zauberst du ein echtes Geschmackserlebnis – ganz ohne viel Aufwand und mit Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Im folgenden Rezept lernst du Schritt für Schritt, wie du Cevapcici grillen kannst – inklusive nützlicher Tipps für perfekte Röstaromen, Beilagenempfehlungen und Antworten auf häufige Fragen. Ob als Hauptgericht, Snack oder Teil eines BBQ-Buffets – Cevapcici sind vielseitig und immer ein kulinarisches Highlight. Hol dir jetzt den Balkangeschmack direkt in deinen Garten!
Woher kommen Cevapcici eigentlich?
Cevapcici, auch Ćevapi genannt, stammen ursprünglich aus der Balkanregion und sind in Ländern wie Kroatien, Bosnien, Serbien und Nordmazedonien ein echtes Nationalgericht. Dort gehören sie zu jedem Grillfest und werden traditionell mit Fladenbrot, Ajvar und Zwiebeln serviert. Die Würzung und Zubereitung variiert je nach Region leicht, doch das Prinzip bleibt gleich: kräftig gewürztes Hackfleisch, zu kleinen Röllchen geformt und über offener Flamme gegrillt. Inzwischen haben sich Cevapcici auch in Deutschland als Grill-Klassiker etabliert – besonders bei Fans von herzhaftem, aromatischem Fleisch.

Welche Zutaten sorgen für echten Balkan-Geschmack?
Die Grundlage für gelungene Cevapcici ist hochwertiges Rinderhackfleisch. Dazu kommen fein gewürfelte Zwiebeln, frischer Knoblauch und gehackte Petersilie – das sorgt für Frische und Würze. Zwei Sorten Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf) bringen Tiefe und eine leicht pikante Note. Für zusätzliche Bindung sorgt ein Ei. Wer den authentischen Geschmack will, sollte nicht auf Ajvar verzichten – die würzige Paprikapaste gibt den Röllchen den besonderen Pfiff. Mit diesen wenigen Zutaten entsteht ein echtes Highlight auf dem Grill.

Warum eignen sich Cevapcici ideal zum Grillen?
Cevapcici sind wie gemacht für den Grill: Die kleine, kompakte Form sorgt dafür, dass sie schnell durchgaren, während das Rindfleisch schön saftig bleibt. Die direkte Hitze verleiht den Röllchen eine herrliche Kruste mit rauchigem BBQ-Aroma. Zudem ist das Rezept extrem wandelbar – du kannst mit verschiedenen Fleischsorten, Gewürzen und Beilagen experimentieren. Dank der kurzen Garzeit von nur ca. 10 Minuten sind sie perfekt für spontane Grillabende oder wenn Gäste im Garten hungrig warten. Wer schnelle Grillrezepte sucht, wird mit Cevapcici garantiert glücklich.

Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- ½ Bund frische Petersilie
- 1 Ei
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz & Pfeffer
- Öl zum Einreiben
- 3 EL Ajvar (für den Dip)
Anleitung
- Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Petersilie waschen und fein hacken.
- Masse anrühren: Rinderhack in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Ei, Paprikapulver (beide Sorten) und Ajvar dazugeben. Alles gründlich vermengen.
- Formen: Aus der Masse ca. 7–8 cm lange und 1–2 cm dicke Röllchen formen.
- Grill vorbereiten: Wendeplatte mit geriffelter Seite in die direkte Zone des Grills legen und auf mittlere direkte Hitze vorheizen.
- Grillen: Cevapcici mit etwas Öl einreiben und auf der heißen Platte etwa 10 Minuten grillen – dabei regelmäßig wenden, bis sie rundum knusprig und braun sind.
- Servieren: Mit Ajvar und Fladenbrot direkt heiß vom Grill genießen.
Wie werden Cevapcici auf dem Grill besonders saftig?
Für saftige Cevapcici ist es wichtig, dass das Fleisch nicht zu mager ist – ein Fettanteil von ca. 20 % ist ideal. Achte darauf, die Fleischmasse nicht zu stark zu kneten, damit sie locker bleibt. Beim Formen helfen leicht angefeuchtete Hände. Die Grillplatte sollte gut vorgeheizt sein, damit die Röllchen direkt Röstaromen entwickeln. Reibe sie vor dem Grillen leicht mit Öl ein, damit sie nicht kleben. Drehe die Cevapcici regelmäßig, aber vorsichtig, damit sie rundum braun und knusprig werden. Mit diesen Tricks gelingt dir perfektes Grillfleisch wie vom Balkan.
Welche Beilagen passen zu Cevapcici vom Grill?
Cevapcici schmecken besonders gut mit Ajvar – einer würzigen Paprikasoße aus dem Balkan, die du fertig kaufen oder selbst zubereiten kannst. Dazu passt frisches Fladenbrot oder ein knuspriges Baguette. Auch ein leichter Tomaten-Gurken-Salat oder ein mediterraner Panzanella runden das Gericht perfekt ab. Wer es klassisch mag, serviert die Hackfleischröllchen mit rohen Zwiebelringen und etwas Joghurt-Dip. Als Grillgericht lassen sich Cevapcici auch wunderbar mit anderen BBQ-Klassikern kombinieren – von gegrilltem Gemüse bis zu Ofenkartoffeln.

Häufig gestellte Fragen zu Cevapcici
Was sind Cevapcici?
Cevapcici sind kleine, würzige Hackfleischröllchen vom Balkan, meist aus Rinder- oder gemischtem Hackfleisch.
Wie lange müssen Cevapcici gegrillt werden?
Etwa 10 Minuten bei mittlerer direkter Hitze, dabei regelmäßig wenden.
Welche Fleischsorte eignet sich am besten für Cevapcici?
Rinderhackfleisch mit etwa 20 % Fettanteil sorgt für besten Geschmack und Saftigkeit.
Was isst man traditionell zu Cevapcici?
Fladenbrot, Ajvar, rohe Zwiebeln und oft auch Joghurt-Dips oder Salat.
Kann man Cevapcici auch in der Pfanne zubereiten?
Ja, sie gelingen auch sehr gut in einer heißen Pfanne mit etwas Öl.
Kann man Cevapcici vorbereiten?
Ja, die Röllchen können einige Stunden vorher geformt und im Kühlschrank gelagert werden.
Sind Cevapcici glutenfrei?
Im Grundrezept – wie hier – ja. Achte aber auf Ajvar und eventuelle Beilagen.
Wie formt man Cevapcici richtig?
Am besten 7–8 cm lang und 1–2 cm dick, mit leicht feuchten Händen.
Woher kommt der Name Cevapcici?
Vom türkischen Wort „kebab“, im Balkan als „ćevapi“ bekannt – eine regionale Abwandlung.
Kann man Cevapcici einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch gebraten – ideal für Vorrat und schnelle Gerichte.
0 Kommentare