Flanksteak mit Rosmarinbutter vom Grill | Rezept-Tipp

20.06.2025 | Rezepte, Rind | 0 Kommentare

zum Rezept springen

Flanksteak mit Rosmarinbutter – der perfekte Grillgenuss für Fleischliebhaber

Ein saftig gegrilltes Flanksteak mit aromatischer Rosmarinbutter ist die Krönung jedes Grillabends. Dieses Rezept liefert dir nicht nur eine einfache Anleitung für die perfekte Zubereitung vom Flanksteak auf dem Grill, sondern zeigt dir auch, wie du die würzige Kräuterbutter selbst machst. Egal ob du Grillanfänger oder BBQ-Profi bist – mit diesem Rezept gelingt dir das Steak garantiert. Lerne, worauf es bei der Auswahl des richtigen Fleischstücks, der Zubereitung und dem idealen Gargrad wirklich ankommt. Lass dich von unserem Steak-Rezept inspirieren und bring mit dieser Kombination aus Fleisch und Butter kulinarischen Hochgenuss auf deinen Teller.

Warum du Flanksteak vom Grill probieren solltest

Flanksteak gehört zu den beliebtesten Cuts beim Grillen. Es stammt aus dem Bauchlappen des Rinds, ist besonders geschmacksintensiv und eignet sich ideal zum Kurzbraten auf dem Grill. Die kräftige Marmorierung sorgt für saftiges Fleisch und ein intensives Aroma. In Kombination mit der selbstgemachten Rosmarinbutter entsteht ein harmonischer Mix aus Röstaromen und frischer Würze – perfekt für Genießer.

Qualität des Flanksteaks: Worauf du beim Einkauf achten solltest

Ein hochwertiges Flanksteak ist die Basis für ein gelungenes Grillergebnis. Achte beim Einkauf auf eine gleichmäßige Marmorierung und kräftige Farbe. Besonders empfehlenswert ist Rindfleisch aus artgerechter Haltung – idealerweise aus regionaler Herkunft wie Weiderind aus der Oberpfalz. Dieses Fleisch überzeugt durch besseren Geschmack, höhere Zartheit und Nachhaltigkeit. Bio-Qualität oder Dry-Aged-Steaks bieten zusätzliche Geschmackstiefe und Textur. Frage am besten beim Metzger deines Vertrauens nach einem Stück mit gleichmäßiger Dicke, um ein gleichmäßiges Garen auf dem Grill zu ermöglichen.

So bereitest du dein Flanksteak richtig vor

Bevor das Flanksteak auf den Grill kommt, sollte es sorgfältig vorbereitet werden. Entferne überschüssiges Fett und Sehnen, aber achte darauf, nicht zu viel abzuschneiden – die äußere Fettschicht trägt zum Aroma bei. Danach wird das Steak mit hochwertigem Olivenöl eingerieben und großzügig mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt. Lasse das gewürzte Fleisch mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Das sorgt für eine gleichmäßige Garung und verhindert, dass das Steak beim Grillen zäh wird. Marinieren ist bei Flanksteak nicht zwingend notwendig – der Eigengeschmack des Fleisches spricht für sich.

Flanksteak mit Rosmarinbutter
Flanksteak mit Rosmarinbutter
Flanksteak mit Rosmarinbutter
Flanksteak mit Rosmarinbutter

Flanksteak grillen wie ein Profi – die richtige Technik

Ein gut vorgeheizter Grill ist entscheidend für perfekte Röstaromen. Nutze direkte Hitze bei etwa 250 bis 300 °C. Das Flanksteak wird etwa 4–5 Minuten pro Seite gegrillt – abhängig von Dicke und gewünschtem Gargrad. Nutze ein Grillthermometer: Für Medium-Rare sollte das Steak eine Kerntemperatur von 57 °C haben. Wichtig: Wende das Steak nur einmal und drücke es nicht mit der Zange flach – sonst gehen wertvolle Säfte verloren. Nach dem Grillen muss das Steak 5–10 Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen. Erst dann wird es aufgeschnitten – gegen die Faser, um ein zartes Ergebnis zu erhalten.

Flanksteak

Flank Steak vom Rind Wet Aged

Unser Flank Steak Wet Aged ist ein echtes Highlight für alle Steak-Liebhaber. Es wird aus der Dünnung, dem unteren Bauchlappen des Rindes, geschnitten und überzeugt mit einem besonders intensiven und aromatischen Geschmack. Dank der mindestens vierwöchigen Nassreifung (Wet Aging) wird das Fleisch unglaublich zart und saftig, sodass es sich perfekt für verschiedenste Zubereitungsmethoden eignet.

Rosmarinbutter selber machen – so einfach geht’s

Selbstgemachte Rosmarinbutter ist das geschmackliche Highlight zu jedem Flanksteak. Verwende zimmerwarme Butter und vermische sie mit fein gehacktem Rosmarin, frischem Knoblauch und einem Spritzer Zitronensaft. Diese Kombination sorgt für Frische und Tiefe im Geschmack. Forme die Butter zu einer Rolle, wickele sie in Frischhaltefolie und lasse sie im Kühlschrank fest werden. Tipp: Du kannst die Butter auch einfrieren und portionsweise verwenden – ideal auch zu anderen Fleischgerichten oder Gemüse vom Grill.

So servierst du dein Flanksteak mit Rosmarinbutter richtig

Das Flanksteak sollte immer quer zur Faser in dünne Scheiben geschnitten werden. So bleibt das Fleisch zart und lässt sich gut kauen. Direkt nach dem Aufschneiden kommt eine Scheibe der gekühlten Rosmarinbutter auf das heiße Fleisch, wo sie langsam schmilzt und ihr volles Aroma entfaltet. Als Beilage eignen sich gegrilltes Gemüse, Rosmarinkartoffeln oder ein frischer Rucolasalat. Auch knuspriges Baguette oder eine cremige Polenta sind perfekte Begleiter. Für ein rundes Geschmackserlebnis kannst du das Gericht mit einem kräftigen Rotwein wie einem Tempranillo oder Cabernet Sauvignon abrunden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Flanksteak grillen

Wie lange muss ein Flanksteak gegrillt werden?

Etwa 4–5 Minuten pro Seite bei starker Hitze – abhängig von der Dicke und gewünschtem Gargrad.

Welche Kerntemperatur sollte ein Flanksteak haben?

Für Medium-Rare etwa 57 °C, Medium 60 °C. Ein Grillthermometer ist empfehlenswert.

Wie schneidet man Flanksteak richtig auf?

Immer quer zur Faser in dünne Scheiben – so bleibt es zart und saftig.

Was passt gut zu Flanksteak?

Beilagen wie Rosmarinkartoffeln, gegrilltes Gemüse, Baguette oder ein frischer Salat sind ideal.

Was ist der Unterschied zwischen Flanksteak und Rumpsteak?

Flanksteak stammt aus dem Bauchlappen, ist flacher und faseriger – aber sehr aromatisch.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert