Rumpsteak Cordon Bleu – saftig, knusprig & gefüllt mit Käse und Schinken

11.11.2025 | Rezepte, Rind | 0 Kommentare

zum Rezept springen

Rumpsteak Cordon Bleu – saftig, würzig und außen herrlich knusprig

Ein Rumpsteak Cordon Bleu ist die edle Variante des klassischen Fleischgerichts – ein Zusammenspiel aus zartem Rindfleisch, cremigem Käse und feinem Kochschinken, umhüllt von einer goldbraunen, knusprigen Panade. Dieses Gericht vereint das Beste aus zwei Welten: den herzhaften Geschmack eines saftigen Steaks und das geschmolzene Innenleben eines traditionellen Cordon Bleus. Perfekt, wenn du deine Gäste beeindrucken oder dir selbst ein Stück Gourmetküche für zuhause gönnen möchtest.

Im Gegensatz zur klassischen Version aus Kalb oder Schwein sorgt beim Rumpsteak Cordon Bleu das Rindfleisch für ein besonders intensives, aromatisches Geschmackserlebnis. Der Leerdammer-Käse schmilzt gleichmäßig, der Kochschinken verleiht eine feine Würze – zusammen entsteht ein Gericht, das außen knusprig, innen zart und unglaublich saftig ist. Mit wenigen Zutaten, etwas Geduld und der richtigen Paniertechnik gelingt dir ein echtes Highlight, das in jedem Steakhouse bestehen könnte.

Das Geheimnis des perfekten Rumpsteak Cordon Bleu

Damit dein Cordon Bleu aus Rumpsteak perfekt gelingt, ist die Vorbereitung entscheidend. Das Fleisch sollte zunächst quer halbiert werden, sodass zwei dünnere Scheiben entstehen. Diese werden anschließend vorsichtig mit einem Fleischklopfer flach geklopft – so gart das Steak gleichmäßig und lässt sich später ideal füllen. Achte darauf, das Fleisch nicht zu stark zu bearbeiten, um die Fasern nicht zu zerstören.

Nun folgt die Füllung: Eine Scheibe cremiger Leerdammer-Käse und eine Scheibe Kochschinken kommen auf das gewürzte Fleisch. Anschließend wird das Steak in der Mitte zusammengeklappt und mit Zahnstochern fixiert – so bleibt die Füllung beim Braten sicher im Inneren. Für die Panade gilt: klassisch in drei Schritten – Mehl, Ei, Paniermehl. Die Eier werden mit Salz und Pfeffer gewürzt, damit die Kruste aromatisch bleibt. Durch diese Reihenfolge haftet die Panade perfekt und sorgt beim Braten für eine gleichmäßige, goldene Kruste.

So wird das Rumpsteak Cordon Bleu knusprig und saftig

Ein gutes Cordon Bleu braucht Geduld und die richtige Temperatur. Zu heißes Fett lässt die Panade schnell verbrennen, während das Innere noch roh bleibt. Ideal ist mittlere Hitze: Das Fleisch wird gleichmäßig gegart, der Käse schmilzt perfekt, und die Panade wird schön knusprig. Verwende am besten Butterschmalz oder neutrales Pflanzenfett – beides sorgt für eine stabile Bräunung und intensives Aroma.

Nach dem Braten lässt sich das Rumpsteak Cordon Bleu optional im Ofen bei 160 °C für etwa 10 Minuten nachziehen. So bleibt das Fleisch saftig, und der Käse läuft nicht heraus. Das Ergebnis ist ein goldgelb gebackenes Steak mit einer feinen, soufflierten Kruste und einem cremig-würzigen Kern – einfach unwiderstehlich. Dazu passen Bratkartoffeln, Pommes oder ein frischer Gurkensalat – ganz nach Geschmack.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Genuss mit Qualität und Herkunft

Für ein Rumpsteak Cordon Bleu in echter Metzgerqualität empfiehlt sich bestes Rindfleisch aus regionaler Aufzucht. In der Oberpfalz wird noch mit handwerklicher Sorgfalt gearbeitet – kurze Wege, nachhaltige Tierhaltung und hochwertige Verarbeitung sorgen für einen unvergleichlich intensiven Geschmack. Wer Wert auf Qualität legt, schmeckt den Unterschied: zartes Fleisch, aromatisch und von feiner Marmorierung.

Auch die Wahl des Käses spielt eine Rolle. Ein milder Leerdammer oder Allgäuer Emmentaler schmilzt besonders gleichmäßig und verleiht der Füllung den charakteristischen Cordon-Bleu-Geschmack. So entsteht ein Gericht, das Tradition und Raffinesse perfekt verbindet – mit ehrlichen Zutaten und vollem Geschmack.

Serviervorschläge und passende Beilagen

Ein Rumpsteak Cordon Bleu lässt sich wunderbar kombinieren. Klassisch passen Pommes frites, Bratkartoffeln oder ein Kartoffelsalat mit Essig und Öl dazu. Wer es frischer mag, serviert einen Gurkensalat mit Dill oder einen grünen Blattsalat mit Zitronen-Dressing. Als Sauce eignet sich eine leichte Kräuterbutter oder eine hausgemachte Rahmsoße.

Für ein festliches Menü kann das Rumpsteak Cordon Bleu mit grünen Bohnen im Speckmantel oder Röstgemüse aus dem Ofen serviert werden – so wird es zum echten Gourmetgericht. Und wer den vollen Genuss möchte, rundet das Ganze mit einem Glas kräftigem Rotwein oder einem dunklen Bier aus Bayern ab.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert